Voll WebDesign – Webagentur Frankfurt
Sind Sie um die Sicherheit Ihrer WordPress Website besorgt?
Wurde Ihre Internetseite womöglich bereits gehackt?
Dieses Horrorszenario ist insbesondere für Dienstleister und Unternehmen ein erschreckender Alptraum. Was können Sie also tun, wenn der schlimmste Fall eingetreten ist? Wir von Voll Webdesign unterstützen Sie mit unseren Dienstleistungen, Ihre Website wieder herzustellen umd womöglich alles Daten zu retten. Lesen Sie daher jetzt weiter, wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihnen dabei helfen können, ein WordPress Backup zu erstellen, mit dem Sie bereits nach kurzer Zeit Ihre Webseite wieder in Betrieb nehmen können.
WordPress gehackt?
Diesen Trick können Sie anwenden, um Ihre Internetseite zu retten
Sobald die eigenen Website gehackt wurde, ist der Frust erst einmal groß. Im Kopf schwirren zunächst die schlimmsten Horrorszenarien herum. „Was wenn ich meine Seite nicht mehr retten kann? Was wenn meine Daten verloren gegangen sind? Was wenn ich mein Business wieder von vorne anfangen muss?“
Keine Sorge! Ein derartiges Horrorszenario bewahrheitet sich nur in den seltensten Fällen. In der Regel kann eine Internetseite mit der richtigen Methode immer wieder hergestellt werden. Behalten Sie daher Ihre Ruhe und verfallen Sie nicht in einen panischen Zustand. Denn nun möchten wir Ihnen verraten, wie wir Ihnen dabei helfen können, wenn Ihr Webseite gehackt wurde.
In phpMyAdmin neue Zugangsdaten anlegen
In den meisten Fällen fokussieren sich Hacker lediglich auf einen Teilbereich Ihrer Seite. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie jederzeit phpMyAdmin und damit auch auf Ihre Datenbank zugreifen können. Sollte dies nicht der Fall sein, haben Sie noch die Möglichkeit Ihren Hoster zu kontaktieren. Dieser wird dann mit Ihnen in Kontakt treten und eine Strategie, mit der Sie Ihre Website wieder herstellen können. In diesem Fall gehen wir jedoch davon aus, dass der Hacker nur einen Teil Ihrer Website beschädigt hat. Widmen wir uns daher nun dem Vorgang, mit denen es Ihnen gelingt, Ihre Website wieder herzustellen. In so einem Fall helfen wir Ihnen innerhalb kurzer Zeit dabei, Ihre Daten wieder herzustellen und den Hacker aus Ihrem System zu verbannen. Kontaktieren Sie uns daher bei Interesse und wir verraten Ihnen, wie wir in einem derartigen Fall konkret vorgehen.
Wenn Sie einen kurzen Einblick in unsere Vorgehensweise erhalten möchten, verraten wir Ihnen an dieser Stelle unsere bisher bewährte Methode im Umgang mit gehackten Seiten. Zunächst loggen wir uns mit Ihren Zugangsdaten in phypMyAdmin ein. Dort wählen wir im nächsten Schritt die Datenbank aus, die von Hackerangriffen betroffen wurde. Dort erstellen wir Ihnen anschließend ein manuelles Backup.
Im nächsten Schritt helfen wir Ihnen dabei, neue Zugangsdaten anzulegen. Dadurch ist der Hacker aus Ihrem System verbannt und kann keine weiteren Schäden verursachen. Auf die zuvor erstellte Email Adresse, auf die der Hacker keinen Zugriff hat, schicken wir Ihnen ein neues Passwort zu. Dadurch wird es einem Hacker unmöglich, Zugang zu Webseite zu gelangen, da er nicht mehr über das notwendige Passwort verfügt.
Jetzt sollten Sie wieder die volle Kontrolle über Ihrer Website haben und die Schädigen beseitigen können, die der Hacker verursacht hat. Bei der Wiederherstellung verloren gegangener Datensätze möchte wir Sie ebenfalls unterstützen und bieten Ihnen daher auch in diesem Zusammenhang unsere Dienstleistungen an.
WordPress Backup: Achten Sie darauf, Ihre Daten zu sichern
Wenn Sie sich in Zukunft vor Hacker-Angriffen schützen möchten, empfehlen wir Ihnen auf ein sicheres Backup-System zu vertrauen und Maßnahmen zu ergreifen, damit Sie in Zukunft frei von Schäden bleiben. Ansonsten werden Sie auch in Zukunft immer wieder Zeit damit verbringen, Ihre Seite wieder neu herstellen zu müssen.
Darüber hinaus ist es essentiell wichtig, dass Sie regelmäßig Backups durchführen, falls ein Hacker bestimmte Daten auf Ihrer Website löscht. Das wäre nämlich fatal und würde gleichzeitig zu einem erheblichen wirtschaftlichen Schaden führen, den Sie sicherlich vermeiden möchten.
Achte Sie in diesem Zusammenhang auch darauf, dass Sie Ihre Plugins stets auf dem neusten Stand halten. Viele Webseitenbetreiber vernachlässigen dies häufig, was dazu führt, dass es Hackern leichter gemacht wird, Zugang zu der Website zu erhalten.
In einigen Fällen reichen Plugins jedoch nicht aus, um sich vor Angriffen zu schützen. Daher raten wir Ihnen dazu, auf einen Backup-Dienst zu setzen. Damit sind professionelle Dienstleister gemeint, die regelmäßig Backups für Ihre Seite erstellen. Ein derartiger Dienst ist sehr günstig und kostet monatlich nur wenige Euro. Sparen Sie also nicht am falschen Ende und entscheiden Sie sich für einen Backup-Dienst, der Ihnen jeden Tag ein Backup Ihrer Seite erstellt. Das hat insbesondere den Vorteil, dass Sie Ihre Seite umgehend wieder herstellen können, wenn es einem Hacker gelungen sein sollte, diese zu beschädigen. In diesem Zusammenhang können Sie uns kontaktieren, damit wir im Anschluss einen individuellen Plan ausarbeiten, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Zögen Sie also nicht und kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Fazit: WordPress gehackt – was tun? Räumen Sie Ihrer WordPress Sicherheit die höchste Priorität ein
In diesem Beitrag haben Sie erfahren, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre WordPress-Seite wieder herzustellen, wenn diese durch Hackerangriffe beschädigt wurde. Sollten Sie einem Hacker zum Opfer gefallen sein, dann können Sie uns jederzeit kontaktieren, damit wir Ihnen unverzüglich bei der Lösung Ihres Problems helfen können. Wir von Voll Webdesign sind darauf spezialisiert Ihnen bei der Wiederherstellung Reparatur Ihrer Webseite weiterzuhelfen. Kontaktieren Sie uns daher jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme helfen können.